Einsatz für die Schwächsten

Die Kroschke Kinderstiftung setzt sich seit 1993 – seit mehr als 30 Jahren – für chronisch kranke und behinderte Kinder ein und fördert Initiativen, die das Entstehen von Krankheiten verhindern – engagiert, unbürokratisch, offen für Neues und mit einem ganz großen Herz für die Schwächsten in unserer Gesellschaft.

Ein besonderer Schwerpunkt der Stiftungsarbeit ist die musische Förderung von Kindern und Jugendlichen, die körperlich, geistig oder emotional mehr Unterstützung brauchen als andere. Projekte aus den Bereichen Forschung, Integration und Inklusion, Therapie, Bewegung und Ernährung werden ebenso unterstützt wie der Kinderschutz und die Frühen Hilfen.

Die Stiftung  konzentriert ihre Aktivitäten auf Norddeutschland, regionale Schwerpunkte sind das Braunschweiger Land und der Großraum Hamburg. Gegründet wurde die unabhängige und gemeinnützige Kinderstiftung von den Unternehmern Klaus Kroschke aus Braunschweig und Christoph Kroschke aus Ahrensburg. Beide engagieren sich im Vorstand der Stiftung und schaffen mit ihren jährlichen Spenden im sechsstelligen Bereich eine verlässliche Basis der Stiftungsarbeit.

Beschluss-Termine 2025

Der Vorstand der Kroschke Kinderstiftung entscheidet über Anträge im Rahmen der Vorstandssitzungen. Für die nächste Sitzung können Anträge bis zum 15. Oktober eingereicht werden.

Informationen, zur Antragstellung finden Sie → hier

AKTUELLES

Unser Antragsverfahren ist seit Februar 2025 umgestellt auf ein neues digitales Verfahren.

Anträge können nur  noch auf diesem Weg eingereicht werden. 

Bei Problemen helfen wir gerne. Sie erreichen uns telefonisch unter 04102 804 101 und per Mail über wenk(@)kinderstiftung.de.

Forschungspreis Kinderschutz

Die Bewerbungsfrist für die dritte Ausschreibung des mit 7.500 Euro dotierte Forschungspreises der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM) ist verlängert bis zum 15. März 2025.

 

 

Jubiläum 30 Jahre Kinderstiftung

Seit mehr als 30 Jahren setzt sich die Kroschke Kinderstiftung für das Wohl chronisch kranker und behinderter Kinder ein. Den runden Geburtstag hat die gemeinnützige Stiftung mit einem Sommerfest auf dem Neuen Kupferhof in Hamburg gefeiert, zusammen mit „Hände für Kinder e.V.“ Dessen Einrichtung, der Neue Kupferhof, besteht seit zehn Jahren. 

GEFÖRDERTE PROJEKTE

Känguruh-Stuhl fuer Eltern auf Neugeborenen-Intensivstation

BONDING MIT KÄNGURUH

Wenn das Neugeborene auf der Intensivstation liegt, ist dies für Eltern keine leichte Situation. Über die Sorge hinweg können Geräte, Geräusche und Betrieb belastend sein. Dennoch...

WEITERLESEN
Wenn ein Elternteil stirbt - das Familienhörbuch

HÖRBUCH ALS TRAUERHILFE

Wenn Kinder bereits in jungen Jahren einen Elternteil verlieren, ist dies ein gravierender Einschnitt in ihrem Leben. Wenn die Erinnerung verblasst oder sogar fehlt, die...

WEITERLESEN
Der Mini ist ein beliebtes Spielgerät bei den Kindern

GELIEBTER MINI RESTAURIERT

Ein kleiner roter Mini – heißgeliebt als Spielgerät von den kleinen Patient*innen – steht im Flur des Werner-Otto-Institut (WOI), einem Sozialpädiatrischen Zentrum...

WEITERLESEN
Europäischer Musiktherapie-Kongress - Junge mit Gitarre

MUSIKTHERAPIE KONFERENZ 2025

Brücken schlagen, vernetzen und das Thema Musiktherapie weiter in den Fokus rücken: Das ist Ziel der 13. Europäischen Musiktherapie-Konferenz (EMTC). Sie findet vom...

WEITERLESEN

HELFEN SIE KINDERN!

Mit Ihrer Spende machen Sie das Leben eines kranken Kindes ein wenig leichter.