MUSIKTHERAPIE FÜR KINDER
Musiktherapie für Kinder mit Handicaps bietet die Kroschke Kinderstiftung seit 2018 in Kooperation mit dem Hamburger Konservatorium an der Schule Hirtenweg an, einer Schule für Körperbehinderte.
Ein Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre motorische und soziale Fähigkeiten ausbauen. Die Musiktherapeuten arbeiten in kleinen Gruppen, denn sie wollen einen guten Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern aufbauen.

Musiktherapie kann neue Ausdrucksmöglichkeiten für Gefühle und Gedanken eröffnen. Die Schülerinnen und Schüler nehmen das Angebot voller Freude an, und auch die Eltern sind begeistert. Möglich wurde das Projekt durch eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Hamburger Konservatorium, dem Hortbetreiber der Schule – BHH Sozialkontor – und der Kroschke Kinderstiftung. Insgesamt soll das Projekt vier Jahre lang laufen, 40.000 Euro stellte die Kinderstiftung eingangs zur Verfügung, 16.000 Euro kamen von der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendkultur. Inszwischen wurde das Vorhaben schon zweimal verlängert. Während der Laufzeit soll evaluiert werden, was Musiktherapie leisten kann. Dafür sollen Studierende im Rahmen ihrer Masterarbeit gewonnen werden.
Die Schule Hirtenweg
Die Schule Hirtenweg mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung ist eine von vier Körperbehindertenschulen der Hansestadt. An der Schule werden rund 200 SchülerInnen in 20 Klassen ganztags von insgesamt ca. 100 MitarbeiterInnen, einschließlich Lehrer*innen, Erzieher*innen, Physiotherapeut*innen uns Ergotherapeut*innen, betreut.
Das BHH-Sozialkontor
Das BHH Sozialkontor unterstützt die Kinder der Schule Hirtenweg durch eine tägliche Hortbetreuung sowie teilweise während der Schulferien. Im Hort können die Kinder mit Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter ihre sozialen, emotionalen und geistigen Fähigkeiten entwickeln und so ihre Persönlichkeit formen. Die Hortbetreuung ermutigt die Kinder und Jugendlichen, ihre Freizeit durch abwechslungsreiche Aktivitäten zu nutzen. Dies ermöglicht ihnen, Freundschaften über Klassen hinweg zu schließen und ihre Freizeit nach eigener Wahl zu gestalten.
Das Hamburger Konservatorium
Das Hamburger Konservatorium engagiert sich für eine Vielfalt von musikalischen Tätigkeiten. Im Bereich Musiktherapie bietet es die Möglichkeit, in der Gruppe mit musikalischen Mitteln neue Erfahrungen zu machen, ohne Ergebnisdruck. Die SchülerInnen können ihre Stimme einsetzen, es darf Bewegung einfließen, Instrumente, Mikrofon und vieles mehr können erprobt werden. So entstehen Improvisationen, eigene Lieder, und es kann auf individuelle Musikwünsche eingegangen werden. Es entsteht eine Zeit zwischen Gemeinsamkeit und solistischen Erfahrungen.
Musik ermöglicht neue Ausdrucksmöglichkeiten
Musik spielt bereits eine wichtige Rolle in dem vielfältigen Freizeitprogramm an der Schule Hirtenweg. In zwei bestehenden Musikbands erleben viele Kinder die positiven Erfahrungen beim Musizieren. Ein weiteres musikalisches Angebot wäre daher eine bereichernde Ergänzung.
Das Hamburger Konservatorium und die Hortmitarbeiter sind sich einig, dass dieses Angebot nicht mit einem explizit therapeutischen Anspruch befrachtet werden soll, jedoch bietet es eine Chance für die TeilnehmerInnen, sich in einem neuen Raum auszuprobieren und ihr Potential weiter zu entfalten. Es stellt die Möglichkeit dar, einen musikalischen Ausdruck für Gefühle und Stimmungen zu finden und mit der Gruppe in einen Austausch über das eigene Erleben zu kommen. Auch für Kinder, die sich verbal nicht oder nur eingeschränkt äußern können, bietet die Musiktherapie Alternativen in der Kommunikation und vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten an. Dies führt zu einem Gefühl der Zufriedenheit und des Selbstbewusstseins und nicht zuletzt großem Spaß!
Projektname:
Musiktherapie für Kinder mit Handicap
Träger:
Projektziel:
Vermittlung neuer Ausdrucksmöglichkeiten
Zielgruppe:
Kinder mit Handicap der Schule Hirtenweg
Förderzeitraum:
seit 2018
Förderbetrag:
60.000 Euro

Fotos: Fotos: Markus Richter